
Immobilienkauf in 7 Schritten – ein Leitfaden für Anfänger
Der Kauf eines Hauses gehört für viele zu den größten Entscheidungen im Leben. Vielleicht träumst du schon lange davon, endlich in den eigenen vier Wänden zu wohnen – ohne Miete, mit Garten, vielleicht mit einem kleinen Büro oder genug Platz für die Familie.
Doch der Weg dorthin wirkt auf viele erstmal wie ein undurchschaubarer Dschungel: Was ist zu beachten? Wie fange ich an? Was darf ich nicht vergessen? Genau dafür ist dieser Leitfaden gedacht. Ich nehme dich Schritt für Schritt mit – damit du gut vorbereitet und ohne Stress in dein neues Zuhause findest.
1. Deine Finanzen realistisch einschätzen
Bevor du das erste Exposé liest oder eine Besichtigung planst, solltest du wissen: Wie viel Haus kannst du dir leisten?
Das bedeutet konkret:
- Seine Einnahmen und Ausgaben ehrlich gegenüberstellen
- Sein Eigenkapital berechnen (Sparguthaben, Bausparverträge etc.)
- Erste Gespräche mit einer Bank oder einem Finanzberater*in führen
- Eine grobe Vorstellung entwickeln, wie hoch deine monatliche Rate sein darf
Tipp: Als Faustregel gilt: Die monatliche Belastung sollte 30–35 % deines Nettoeinkommens nicht überschreiten.
2. Wünsche und Anforderungen klar definieren
Ein freistehendes Haus im Grünen oder eine Doppelhaushälfte mit guter Anbindung?
Überlege dir frühzeitig:
- Wie viel Wohnfläche brauchst du?
- Wie wichtig ist dir die Lage (Nähe zu Schule, Arbeit, Infrastruktur)?
- Was sind absolute Must-haves (z. B. Garten, Garage, Anzahl Zimmer)?
- Wo bist du flexibel – und wo nicht?
Je klarer Du Deine Vorstellungen formulierst, desto gezielter kannst du suchen und Entscheidungen treffen.
3. Den Markt verstehen und realistisch bleiben
Jetzt geht es ans Recherchieren. Schau regelmäßig auf Immobilienportalen vorbei, sieh dir Angebote in verschiedenen Regionen an und beobachte, wie lange Objekte online sind und wie sich die Preise entwickeln.
Dabei wirst du schnell merken: Nicht alles, was online toll aussieht, hält der Realität stand. Achte auf:
- unrealistisch niedrige Preise (Stichwort: Sanierungsstau)
- fehlende oder unvollständige Informationen im Exposé
- unprofessionelle Fotos oder Beschreibungen
- Immobilien die sehr lange in Onlineportalen zu finden sind, könnten preislich zu hoch angesetzt sein
Du brauchst Unterstützung beim Einschätzen von Angeboten? Melde dich gern – ich werfe einen fachlichen Blick drauf.
4. Besichtigungen – vorbereitet ist halb gewonnen
Sobald ein Haus in die engere Auswahl kommt, vereinbare eine Besichtigung. Nimm dir dafür genug Zeit und stelle viele Fragen:
- Wann wurde zuletzt modernisiert?
- Gibt es bekannte Mängel oder Sanierungsbedarf?
- Wie ist die Bausubstanz, das Dach, die Heizung?
Mach Dir Notizen und Fotos, denn bei mehreren Besichtigungen kommt schnell etwas durcheinander oder nimm dir fachkundige Unterstützung mit.
5. Die Kaufnebenkosten einplanen
Beim Hauskauf entstehen neben dem Kaufpreis weitere Kosten:
- Grunderwerbsteuer (je nach Bundesland 3,5–6,5 %) – 6,5 % bei uns in NRW
- Notarkosten und Grundbucheintrag (ca. 1,5–2 %)
- Maklerprovision (wenn zutreffend, meist 3,57 %)
- Umzug, Renovierung, neue Möbel
Viele unterschätzen diese Posten – daher: Immer frühzeitig mitdenken! Eine genaue Auflistung der Kaufnebenkosten habe ich dir hier zusammengestellt.
6. Finanzierung abschließen
Hast du dich für ein Haus entschieden, wird es konkret: Spätestens jetzt brauchst du eine verbindliche Finanzierungszusage von der Bank. Die meisten Banken verlangen:
- eine vollständige Objektbeschreibung
- Fotos, Grundrisse, Energieausweis
- Nachweise über Dein Einkommen
- Angaben über sonstige Verpflichtungen
Je besser du vorbereitet bist, desto schneller kann die Bank entscheiden – und du dir das Haus sichern.
7. Notartermin & Übergabe – jetzt wird’s offiziell
Der finale Schritt ist der Notartermin. Dort wird der Kaufvertrag beurkundet, die Zahlungsmodalitäten festgelegt und der Übergabetermin vereinbart. Schon bald bekommst du die Schlüssel zu deinem neuen Zuhause.
Herzlichen Glückwunsch – Du bist Hausbesitzer*in!
Fazit: Vorbereitung ist der wahre Schlüssel
Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt: Mit guter Planung und professioneller Begleitung kannst Du diesen großen Schritt mit Ruhe und Klarheit angehen.
Wenn du beim Hauskauf Unterstützung brauchst – ich bin gerne für dich da. Ob bei der Suche, Besichtigung oder Bewertung: Ich helfe Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
Nimm jetzt Kontakt mit mir auf – gemeinsam finden wir dein neues Zuhause!