
Was passiert nach dem Hausverkauf? Mache keine Fehler bei der Schlüsselübergabe!
Der Kaufvertrag ist unterschrieben, der Notartermin vorbei und viele denken, damit sei der Hausverkauf abgeschlossen. Doch der eigentliche Abschluss kommt erst mit der Übergabe. Genau hier passieren oft Fehler, die im schlimmsten Fall teuer werden können. Damit dir das nicht passiert, erfährst du hier einige Tipps, worauf du bei der Hausübergabe unbedingt achten solltest und welche Schritte nach dem Verkauf noch wichtig sind. Als Maklerin bin ich natürlich bei jeder Übergab dabei und unterstütze dich. Da dies aber nicht für alle MaklerInnen gilt und viele ihre Aufgabe mit Unterzeichnung des Notarvertrags als beendet ansehen, gebe ich dir hier ein paar Hinweise, die du unbedingt beachten solltest.
Übergabe ist nicht gleich Verkauf – das musst du wissen
Auch wenn der Notarvertrag unter Dach und Fach ist, bleibt das Haus rechtlich gesehen bis zur Schlüsselübergabe in der Verantwortung der VerkäuferInnen. Erst, wenn die Kaufpreiszahlung vollständig erfolgt ist, sollte die Übergabe stattfinden. Andernfalls riskierst du für Schäden oder Unfälle haftbar gemacht zu werden, obwohl der Verkauf längst besiegelt scheint.
Zudem ist es wichtig, alle Übergabepunkte genau zu dokumentieren. Dazu gehört nicht nur die Schlüsselübergabe, sondern auch der Zustand des Hauses. Zählerstände (Strom, Wasser, Gas), überlassene Geräte, Einbauten oder Außenanlagen, derzeitige Passwörter von möglichen Sicherheitsanlagen – alles, was mit übergeben wird, sollte schriftlich festgehalten und von beiden Seiten unterschrieben werden. Das schützt vor späteren Missverständnissen.
Übergabe des Hauses – so klappt’s ohne Stress
Ein Übergabeprotokoll ist Pflicht. Darin sollten alle relevanten Informationen festgehalten werden: Welche Räume und Gegenstände werden übergeben? Gibt es sichtbare Mängel, über die die KäuferInnen informiert wurden? Welche Dokumente (z. B. Baupläne, Bedienungsanleitungen, Energieausweis) bleiben im Haus? Solche Details wirken banal, können aber im Nachhinein enorm wichtig sein – besonders, wenn Fragen zu Zustand oder Vereinbarungen auftauchen.
Außerdem solltest du alle noch laufenden Verträge rechtzeitig ab- oder ummelden – Strom, Wasser, Müllabfuhr, Internet. Vergiss auch nicht, die Gebäudeversicherung zu informieren. Viele Versicherungen gehen automatisch auf die KäuferInnen über, was aber nicht bedeutet, dass du keine Verantwortung mehr hast. Die Information an den Versicherer gehört daher zur Übergabe genauso wie der letzte Blick auf das Haus: Ist alles besenrein? Sind keine persönlichen Gegenstände mehr da?
Bleib erreichbar – auch nach der Schlüsselübergabe
Auch nach der offiziellen Übergabe kann es sein, dass KäuferInnen noch Rückfragen haben. Details technischer Geräte oder welche Firma hat die Heizung eingebaut? Solche Infos lassen sich zwar vorbereiten, aber ein offenes Ohr nach dem Verkauf ist ein Zeichen von Fairness und sorgt für einen guten Abschluss auf beiden Seiten.
Du möchtest sicherstellen, dass dein Hausverkauf rund und stressfrei abläuft – bis zum letzten Schritt? Dann sprich mich gerne an. Ich begleite dich durch alle Phasen des Verkaufs, auch über den Notartermin hinaus.