
Welche Renovierungen sich vor dem Verkauf lohnen und welche nicht!
Wenn du dein Haus verkaufen möchtest, stellst du dir vielleicht die Frage: Lohnt es sich, vorher noch zu renovieren? Manche Maßnahmen können den Verkaufspreis tatsächlich steigern oder den Verkauf beschleunigen. Andere hingegen kosten viel – bringen aber wenig. In diesem Beitrag erfährst du, welche Renovierungen wirklich Sinn machen und wo du dir Aufwand und Geld sparen kannst.
Diese Renovierungen zahlen sich aus
Kleine optische Verbesserungen haben oft eine große Wirkung. Frisch gestrichene Wände, gepflegte Böden und ein sauberes, aufgeräumtes Umfeld sorgen für den berühmten „ersten Eindruck“ – und der entscheidet häufig darüber, ob InteressentInnen überhaupt einen zweiten Blick riskieren. Wer hier mit wenig Einsatz für ein angenehmes Wohngefühl sorgt, punktet sofort.
Auch kleinere Reparaturen solltest du vor dem Verkauf erledigen. Lose Türklinken, tropfende Wasserhähne oder wackelige Lichtschalter geben das Gefühl, dass am Haus nicht sorgfältig gearbeitet wurde, dass es nicht gepflegt wurde. Solche Kleinigkeiten kosten wenig, zeigen aber, dass das Haus gut in Schuss ist.
Ein weiterer sinnvoller Bereich ist das Badezimmer. Kein kompletter Umbau, aber ein frischer Duschvorhang oder moderne Lichtquellen können Wunder wirken. Das Bad zählt zu den sensibelsten Räumen beim Hauskauf – hier lohnt sich ein frisches, gepflegtes Erscheinungsbild besonders.
Auch im Außenbereich lohnt sich Pflege: Ein ordentlicher Garten, gesäuberte Wege und ein frisch gestrichener Zaun machen die Immobilie von außen einladend. Der Gesamteindruck entscheidet oft schon vor der Besichtigung über Sympathie oder Skepsis.
Diese Maßnahmen kosten viel – und bringen wenig
Aufwendige Umbauten oder teure Modernisierungen rechnen sich nur selten. Wer zum Beispiel vor dem Verkauf eine komplett neue Küche einbaut, trifft oft nicht den Geschmack der potenziellen KäuferInnen. Das Gleiche gilt für exklusive Bodenbeläge oder Designerfliesen – was für dich hochwertig und geschmackvoll ist, kann für andere schlicht unpassend sein.
Auch energetische Sanierungen wie neue Fenster, Dämmungen oder eine neue Heizungsanlage sind teuer – und ihre Kosten lassen sich im Verkaufspreis meist nicht voll ausgleichen. Für KäuferInnen sind solche Punkte zwar wichtig, aber oft kalkulieren sie lieber selbst, wie sie das Haus an ihre Vorstellungen anpassen wollen.
Generell gilt: Investiere nur, was du finanziell realistisch wieder herausbekommen kannst. Manchmal ist weniger mehr und eine ehrliche, transparente Kommunikation über den Zustand der Immobilie kommt besser an, als ein frisch renoviertes, aber teuer bepreistes Objekt.
Du bist unsicher, ob sich eine Renovierung bei deiner Immobilie lohnt? Ich helfe dir gerne bei der Einschätzung und zeige dir, wie du mit gezieltem Einsatz den besten Eindruck machst.